Mütterpflege

zwei helfende Hände

Die Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt ist wunderschön, aber auch herausfordernd und manchmal braucht es eine helfende Hand. Als Mütterpflegerin begleite ich dich mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen – sei es während der Schwangerschaft oder nach der Geburt.

Wann kommt Mütterpflege während der Schwangerschaft oder nach der Geburt zum Einsatz

Beispiele:

  • Starke Übelkeit und Erbrechen (Hyperemesis)
  • Frühzeitige Wehen und drohende Frühgeburt
  • Rückenschmerzen oder Symphysenlockerung
  • Erschöpfung und Überlastung
  • Psychische Belastungen wie Ängste oder depressive Verstimmungen
  • Bettruhe oder Bewegungseinschränkungen durch Komplikationen
  • Kaiserschnitt oder komplizierte Geburtsverletzung
  • Stillprobleme oder Brustentzündungen
  • Erschöpfung, Überforderung oder Babyblues
  • Wochenbettdepression
  • Rückenschmerzen oder körperlichen Beschwerden nach der Geburt

 

Wie ich dich unterstützen kann:

  • Körperliche und emotionale Entlastung: Gespräche, Massagen und Entspannungsübungen
  • Betreuung sowie Hol- und Bringservice der Geschwisterkinder     (Kindergarten und Schule
  • Vorbereitung auf das Wochenbett: Ich helfe dir, alles für eine ruhige Zeit nach der Geburt vorzubereiten
  • Versorgung von Haustieren
  • Begleitung zu Terminen
  • Empfehlungen der Hebamme umsetzen
  • Unterstützung bei der Babypflege
  • Beratung und Infos zu den Themen Babyschlaf und Stillen
  • Babymassage

 

So kannst du Mütterpflege in Anspruch nehmen:

  • Arztbescheinigung über die Notwendigkeit einholen
  • Antrag bei der Krankenkasse stellen
  • Genehmigung abwarten

Wenn du aufgrund deiner Beschwerden nicht in der Lage bist, deinen Haushalt selbstständig zu führen, kannst du bei deiner Krankenkasse eine Haushaltshilfe nach §24h SGB V beantragen. Ich unterstütze dich gerne dabei.

Bei Fragen kontaktiere mich gerne und wir schauen gemeinsam, wie ich dich unterstützen kann.